zum Inhalt springen

Aktuelles

Neue Handreichung zum Umgang mit Falschinformationen in sozialen Medien

Neue Handreichung zum Umgang mit Falschinformationen in sozialen Medien veröffentlicht:
Zum Abschluss des Projekts PREVENT haben wir eine interdisziplinäre Handreichung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) veröffentlicht. Sie bietet eine fundierte Orientierung im Umgang mit Falschinformationen in sozialen Medien – mit besonderem Augenmerk auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Herausforderungen.

Die Handreichung wurde gemeinsam mit dem Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen erarbeitet. Sie enthält:

  • eine systematische Übersicht möglicher Maßnahmen gegen Falschinformationen,
  • eine rechtliche Bewertung unter Berücksichtigung von Datenschutz, Eingriffsbefugnissen und Meinungsfreiheit,
  • sowie praktische Reflexionshilfen, Fallbeispiele und Quizfragen für BOS-Angehörige.
     

Die Handreichung richtet sich an Einsatzkräfte ebenso wie an Verwaltung und Führungsebene – und unterstützt diese bei der rechtssicheren und verantwortungsvollen Auswahl von Gegenmaßnahmen.

Die Veröffentlichung ist Open Access zugänglich:
>>> http://dx.doi.org/10.15496/publikation-107480

Ein herzlicher Dank gilt unseren Projektpartnerinnen Maria Pawelec und Luzia Sievi (IZEW Tübingen) für die engagierte und produktive Zusammenarbeit.

Veröffentlichung: What Measures Can Government Institutions in Germany Take Against Digital Disinformation?

Die erste Publikation des Forschungsprojektes zu "What Measures Can Government Institutions in Germany Take Against Digital Disinformation? A Systematic Literature Review and Ethical-Legal Discussion" wurde nun veröffentlicht.

>> zur Veröffentlichung <<